Was kostet die anwaltliche Beratung bzw. die anwaltliche Vertretung?
Die Frage nach dem Anwaltshonorar ist häufig die erste und die oft am schwierigsten zu beantwortende Frage. Die Antwort kann wie meist unter Juristen nur lauten: Das kommt darauf an -  nämlich auf Art und Umfang! Die Art der Abrechnung kann unterschiedlich gewählt werden: grundsätzlich erfolgt die Abrechnung nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz), das am Streitwert ansetzt. Nach Vereinbarung kann insbesondere im Bereich der außergerichtlichen Anwaltstätigkeit die Abrechnung nach tatsächlich angefallenem Zeitaufwand erfolgen. Die Frage der Vergütung wird zu Beginn mit Ihnen abgesprochen; in der Regel wird nach dem RVG abgerechnet.
 
Die Kosten für eine umfassende rechtliche Erstberatung betragen maximal Euro 190,00 zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (Euro 226,10) und werden im Falle nachfolgender Mandatserteilung in derselben Sache innerhalb von 6 Monaten nach der Erstberatung in voller Höhe auf das Endhonorar angerechnet. Im Rahmen der Erstberatung erfahren Sie unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation die Möglichkeiten weiteren rechtlichen und tatsächlichen Vorgehens. Nach der Erstberatung entscheiden Sie selbst, ob die Beratung ausreicht oder ob weitere Schritte erforderlich sind.
 
Zahlt meine Rechtsschutzversicherung?
Der Umfang der versicherten Leistungen differiert von Vertrag zu Vertrag. Fragen Sie bei Zweifeln vorher bei Ihrer Rechtsschutzversicherung an, ob das entsprechende Rechtsgebiet (z. B. Verwaltungsrecht) und die Art der Leistung (z. B. Erstberatung) mitversichert sind. Gerne übernehmen auch wir für Sie die Anfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung. Hierfür müssen Sie uns ihre Versicherungsscheinnummer mitteilen.
 
Ich kann mir den Anwalt nicht leisten - was ist zu tun?
In einem Rechtsstaat  muss niemand auf juristische Beratung und Vertretung verzichten. Für die Beratung benötigen Sie einen sog. Beratungshilfeschein; diesen erhalten Sie bei der Rechtsantragsstelle des für Sie zuständigen Amtsgerichts.
 
Im Falle der prozessualen Vertretung kann Prozesskostenhilfe (PKH) beantragt werden. Hierfür werden die Einkommensnachweise benötigt.
 
Was muss ich zur Besprechung mitnehmen?
Nehmen Sie bitte alle Unterlagen, insbesondere Bescheide, Urteile, Schriftverkehr, Verträge u.ä. mit, die den zu klärenden Sachverhalt betreffen. Unterlagen, die sie sofort wieder benötigten, werden von uns kopiert, die Originale können Sie wieder mitnehmen.
Mandanten FAQs
Benjamin Prötzel
 
Studium an der Universität in Augsburg, abgeschlossen mit dem
1. Staatsexamen 2006.
 
Referendariat am Landgericht Kempten, abgeschlossen mit dem 2. Staatsexamen 2008.
 
2009-2013 angestellter Rechtsanwalt in einer überregional tätigen Kanzlei
 
Spezialgebiete: Allgemeines Zivilrecht, Straßenverkehrsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Forderungseinzug, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
 
Fremdsprachen: Englisch
Rechtsanwalt Benjamin Prötzel betreut Mandanten im Raum Ulm und bundesweitRechtsanwalt Börner betreut Mandanten in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung
Tobias Börner
 
Studium an der Universität in Augsburg, abgeschlossen mit dem
1. Staatsexamen 2006.
 
Referendariat am Landgericht Ingoldstadt, abgeschlossen mit dem
2. Staatsexamen 2008.
 
Auslandserfahrung 2008: Dubai (Meyer-Reumann, Legal Consultants)
 
2009-2013 angestellter Rechtsanwalt in einer überregional tätigen Kanzlei
 
Spezialgebiete: Arbeitsrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht, allg. Zivilrecht
 
Wirtschaftsmediator (CVM)
 
Fremdsprachen: Englisch
Ihre Rechtsanwälte für Ulm, Neu- Ulm, Senden und Umgebung
BP Rechtsanwälte für Ulm, Neu-Ulm, Senden und Umgebung

Ihre Anwälte für Ulm, Neu-Ulm, Senden, Illertissen und Umgebung

Wir sind Anwälte aus Überzeugung. Für uns stehen die persönlichen und wirtschaftlichen Interessen unserer Mandanten an erster Stelle. Wir setzen auf Spezialisierung und verfügen über vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Gesellschaftsrecht,  Arbeitsrecht  Miet-  und Wohnungseigentumsrecht, sowie Verkehrsrecht. Von unserer Beratung profitieren Unternehmen und Freiberufler ebenso wie Privatpersonen.
Arbeitsrecht - Baurecht - Gesellschaftsrecht - Markenrecht - Mietrecht - Strafrecht - Transportrecht - Verkehrsrecht - Vertragsrecht - Wettbewerbsrecht - Wirtschaftsrecht - Zivilrecht
Datenschutzhinweis
Copyrigth BP Rechtsanwälte 2013
Die Kanzlei Börner & Prötzel Rechtsanwälte wurde 2013 in Senden gegründet und betreut seitdem private Mandaten, Freiberufler und Unternehmen aus Ulm, Neu-Ulm, Senden, Illertissen und Umgebung in allen Rechtsfragen. Börner & Prötzel Rechtsanwälte sind spezialisiert auf Gesellschaftsrecht,  Arbeitsrecht  Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, sowie Verkehrsrecht.
TOP Links:
Rechtsanwalt Ulm
Strafrecht Ulm
Ulm Mietrecht
Gesellschaftsrecht
Anwalt Illertissen
Mandanten FAQ
TOP Suchbegriffe:
Anwalt in Ulm
Mietrecht Ulm
Verkehrsrecht Anwalt
Börner Prötzel Senden
Anwalt Illertissen
Neu-Ulm Mietrecht

Rechtsanwalt für Ulm, Neu-Ulm und Senden

Impressum